Ein Blog zu Wirkungsorientierung, Wirkungsanalyse, Evaluation, Datenanalyse und Datenkompetenz in der Sozialen Arbeit

Kategorie: Allgemein

Wissenskorpus für die Soziale Arbeit durch Wirkungsorientierung aufbauen

Wirkungsorientierte Arbeitsweisen bieten eine gute Möglichkeit, die eigene fachliche Arbeit zu reflektieren und systematisch Wissen über die Angebote der Sozialen Arbeit zu sammeln. Hierdurch kann langfristig ein Wissenskorpus aufgebaut werden, der auch für eine evidenzbasierte Ausrichtung der Sozialen Arbeit genutzt werden kann. Der Blog-Beitrag möchte den Gedanken weiter ausführen. Zugleich möchte er ein Plädoyer für den Aufbau einer Wissensdatenbank in der Sozialen Arbeit und die stärkere Durchführung von Metaanalysen sein.

Weiterlesen

Persönliches Wissensmanagement: Zettelkasten-Methode, Zotero und Obsidian

In diesem Beitrag geht es um die Organisation von Wissen und den Aufbau eines persönlichen Wissensmanagements. Im ersten Moment vielleicht nicht ganz naheliegend, auf einem Blog zu Themen wie Wirkungsanalyse oder Datenanalyse. Da man aber auch bei der Beschäftigung mit den Themen in meinem Blog jede Menge liest, hört oder sieht, ist es sinnvoll, sich Gedanken über ein persönliches Wissensmanagement zu machen und auch darüber, wie man dieses am besten aufbauen kann. In diesem Blogbeitrag stelle ich mein Vorgehen vor.

Weiterlesen

© 2025 Sebastian Ottmann

Theme von Anders NorénHoch ↑

Auf dem Laufenden bleiben!

Jetzt zum Newsletter anmelden und aktuelle Infos zu den Themen Wirkungsorientierung, Wirkungsanalyse, Evaluation, Datenanalyse und Datenkompetenz erhalten.

Hier gehts zur Anmeldeseite!