Möchte man sich mit dem Thema Wirkungsorientierung und Wirkungsanalyse in der Sozialen Arbeit beschäftigen, muss in einem ersten Schritt ein Verständnis für den Begriff Wirkung entwickelt werden. Was genau ist denn eine Wirkung? Was bedeutet es denn, wenn wir sagen: „Eine Maßnahme hat gewirkt.“? In diesem Beitrag wird eine Definition des Begriffs vorgestellt und gefordert, sowohl in der Praxis der Sozialen Arbeit als auch in der sozialwissenschaftlichen Forschung differenziert und transparent mit dem Begriff Wirkung umzugehen.
WeiterlesenSchlagwort: Wirkungsplausibilisierung
Über den Blog
In diesem Blog geht es um die Themen Wirkungsorientierung, Wirkungsanalyse, Evaluation, Datenanalyse und Datenkompetenz in der Sozialen Arbeit. Die Beiträge schreibt Sebastian Ottmann. Mehr Informationen über meine Person findet man auf meiner Homepage.
Sie suchen Unterstützung im Bereich Wirkungsorientierung, Wirkungsanalyse oder Evaluation? Gerne können Sie mit dem Kompetenzzentrum Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit am Institut für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg Kontakt aufnehmen.
Schlagwörter
Ankerwirkmodell Ankerwirkmodelle Application Programming Interface Begriffsbestimmung Blog BTHG Bundesteilhabegesetz Data Governance Data Science Datenanalyse Datenauswertung Datenkomptenz Datenkultur Definition Echtzeit Effekt Eingliederungshilfe Excel KI Kontext Kontextfaktoren Künstliche Intelligenz LimeSurvey Machine Learning Maschinelles Lernen Programmbaum Programmierung Python R Reporting R Project Soziale Arbeit Sozialwirtschaft SPSS Theory of Change Wirkmodell Wirkmodelle Wirksamkeit Wirkung Wirkungsanalyse Wirkungsmodell Wirkungsorientierung Wirkungsplausibilisierung Word Workshop
Neueste Kommentare