In einem gemeinsamen Beitrag gehen Dr. Georg Förster, Projektkoordinator CariData beim Deutschen Cartiasverband e. V. und Sebastian Ottmann der Frage nach, warum in sozialen Organisationen eine stärkere Datenkultur benötigt wird.
WeiterlesenSchlagwort: Data Governance
Wie kann in Organisationen der Sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft ein dateninformiertes Handeln umgesetzt werden? Ab wann spricht man von einem dateninformierten Handeln und welche Bereiche einer Organisation sind davon betroffen? Das Daten-Framework für die Soziale Arbeit und Sozialwirtschaft, das in diesem Beitrag vorgestellt wird, soll einen Überblick geben, wie eine Umsetzung erfolgen kann. Der Beitrag entstand am Kompetenzzentrum Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit des Instituts für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
Ein Beitrag von Sebastian Ottmann und Anne-Kathrin Helten. Der Beitrag kann auch als PDF-Datei in der Schriftenreihe Forschung, Entwicklung, Transfer der Evangelischen Hochschule Nürnberg heruntergeladen werden.
WeiterlesenIn den letzten Jahren zeigt sich, dass immer mehr Daten erhoben werden. Dies trifft auch auf die Arbeitsfelder in der Sozialen Arbeit zu. Daher ist es lohnenswert, sich Gedanken über die systematische Nutzung von Daten zu machen und das Vorgehen und Verständnis in einer Datenstrategie festzuhalten. Gerade auch im Hinblick auf die fachliche Arbeit gibt es einen Mehrwert, der in diesem Beitrag dargestellt werden soll.
Weiterlesen
Neueste Kommentare