Ein Blog zu Wirkungsorientierung, Wirkungsanalyse, Evaluation, Datenanalyse und Datenkompetenz in der Sozialen Arbeit

Schlagwort: Dashboard

Datengetriebenes Handeln in der Sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft

Anfang Oktober fand die Tagung „Wie gemeinwohlorientierte KI gestalten?“ des Caritas Bundesve.rbandes statt. Dort habe ich einen Workshop zum Thema „Datengetriebenes Handeln durch Evaluationen und Wirkungsorientierung“ gehalten (die Folien von meinem Input können hier heruntergeladen werden). In diesem Blog-Beitrag gehe ich auf den Inhalt meines Vortrages und meine Gedanken zum Thema datengetriebenes Handeln in der Sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft ein.

Weiterlesen

Dashboards in Evaluationen und Wirkungsanalysen nutzen

Daten und Ergebnisse aus Evaluationen und Wirkungsanalysen sollen in der Praxis auch genutzt werden, z. B. um Gelingensfaktoren zu identifizieren oder Weiterentwicklungsbedarfe anzustoßen. Damit dies gut möglich ist, sollten die Ergebnisse entsprechend zugänglich aufbereitet werden. Eine vielversprechende Möglichkeit ist die Darstellung der Ergebnisse in einem interaktiven Dashboard. In diesem Blogbeitrag wird dargestellt, was ein Dashboard ist, welche Vorteile dieses hat und welche Schritte man bei der Entwicklung beachten sollte.

Weiterlesen

Wirkungsorientiertes Monitoring in der Sozialen Arbeit implementieren

Möchte man die Wirkungen von Angebot und Maßnahmen der Sozialen Arbeit in den Blick nehmen, sollte der erste Schritt die Entwicklung eines Wirkmodells oder die Anpassung eines Ankerwirkmodells sein. Hier wird dargestellt, mit welchen Wirkungen man in den Angeboten rechnet. Um diese dann auch empirisch erfassen zu können, ist im nächsten Schritt ein wirkungsorientiertes Monitoring nötig. In diesem Beitrag erläutere ich, was man darunter versteht und welche Aspekte man bei der Entwicklung und Implementierung in Angeboten der Sozialen Arbeit berücksichtigen sollte.

Weiterlesen

Daten in Echtzeit auswerten mit LimeSurvey und R

Mit sogenannten API-Schnittstellen ist es möglich zwischen verschiedenen Computerprogrammen oder Systemen zu interagieren. Eine solche Schnittstelle kann u. a. genutzt werden, um Daten aus Online-Befragungen in Echtzeit auszuwerten. Wie dies geht, soll in diesem Blogbeitrag mit der Software LimeSurvey und R erklärt werden.

Weiterlesen

Auf dem Laufenden bleiben!

Jetzt zum Newsletter anmelden und aktuelle Infos zu den Themen Wirkungsorientierung, Wirkungsanalyse, Evaluation, Datenanalyse und Datenkompetenz erhalten.

Hier gehts zur Anmeldeseite!