Bei der Frage nach der Wirkung eines Angebotes oder einer Maßnahme in der Sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft ist es wichtig auch immer den Kontext, in dem dieses Angebot oder die Maßnahme eingebettet ist in den Blick zu nehmen. Warum dies so wichtig ist, soll in diesem Beitrag dargestellt und auch darauf eingegangen werden, welche Kontextfaktoren unterschieden werden können.
WeiterlesenSchlagwort: Mediationsanalyse
Über den Blog
In diesem Blog geht es um die Themen Wirkungsorientierung, Wirkungsanalyse, Evaluation, Datenanalyse und Datenkompetenz in der Sozialen Arbeit. Die Beiträge schreibt Sebastian Ottmann. Mehr Informationen über meine Person findet man auf meiner Homepage.
Sie suchen Unterstützung im Bereich Wirkungsorientierung, Wirkungsanalyse oder Evaluation? Gerne können Sie mit dem Kompetenzzentrum Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit am Institut für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg Kontakt aufnehmen.
Schlagwörter
Angebote Ankerwirkmodell Ankerwirkmodelle Automatisierung Bericht BTHG Bundesteilhabegesetz Dashboard Data Literacy Datenanalyse Datenauswertung Datenkomptenz Datenvisualisierung E-Mail Eingliederungshilfe Kontext Kontextfaktoren Leistung Leistungsberechtigte Leistungserbringer Monitoring Organisationsentwicklung Programmbaum R Reporting R Project Social Return on Investement Soziale Arbeit Sozialwirtschaft SROI Theory of Change Visualisierung Wirkannahmen Wirkmodell Wirkmodelle Wirksamkeit Wirkung Wirkungsanalyse Wirkungsmodell wirkungsorientiertes Monitoring Wirkungsorientierung Wirkungsplausibilisierung Wirkungswerkstatt Wissensmanagement Workshop
Neueste Kommentare