Soziale Wirkung

Ein Blog zu Wirkungsorientierung, Wirkungsanalyse, Evaluation, Datenanalyse und Datenkompetenz in der Sozialen Arbeit

Wissenskorpus für die Soziale Arbeit durch Wirkungsorientierung aufbauen

Wirkungsorientierte Arbeitsweisen bieten eine gute Möglichkeit, die eigene fachliche Arbeit zu reflektieren und systematisch Wissen über die Angebote der Sozialen Arbeit zu sammeln. Hierdurch kann langfristig ein Wissenskorpus aufgebaut werden, der auch für eine evidenzbasierte Ausrichtung der Sozialen Arbeit genutzt werden kann. Der Blog-Beitrag möchte den Gedanken weiter ausführen. Zugleich möchte er ein Plädoyer für den Aufbau einer Wissensdatenbank in der Sozialen Arbeit und die stärkere Durchführung von Metaanalysen sein.

Weiterlesen

Reproduzierbares Reporting von Datenanalysen mit Quarto

Am Ende einer jeden Datenanalyse müssen Ergebnisse berichtet werden. Neben einem Bericht über das Vorgehen, den konkreten Ergebnissen und der Ableitung von Schlussfolgerungen aus diesen, erfolgt die Kommunikation häufig auch im Rahmen von Präsentationen. Im Idealfall sollten diese Formate reproduzierbar erstellt werden. In diesem Beitrag wird erläutert, was darunter zu verstehen ist und wie das Publikationssystem Quarto helfen kann.

Weiterlesen

Das Datenprojekt Canvas

Es gibt in der Organisation eine Herausforderung, bei der noch keine Daten in der Entscheidung berücksichtigt werden? Oder schon eine ganz konkrete, erste Idee für ein Datenprojekt? Dann stellt sich oft die Frage, was die nächsten Schritte sind. Mithilfe des Datenprojekt Canvas kann man eine erste Idee für ein Datenprojekt in einem Workshop – oder auch alleine – tiefergehend durchdenken. In diesem Blog-Beitrag wird das Canvas näher vorgestellt. Das Canvas kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Weiterlesen

Auf die Datenschnittstelle kommt es an!

Auch in den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit werden mit Computerprogrammen Daten verarbeitet oder erfasst. Beispiel hierfür ist die Software für die Dokumentation oder zur Verwaltung der Nutzer:innen der Angebote. Wird eine neue Software in Organisationen der Sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft ausgewählt, sollte vor allem der Blick auf die Datenschnittstellen der Programme gelegt werden.

Weiterlesen

Daten-Framework für die Soziale Arbeit und Sozialwirtschaft

Wie kann in Organisationen der Sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft ein dateninformiertes Handeln umgesetzt werden? Ab wann spricht man von einem dateninformierten Handeln und welche Bereiche einer Organisation sind davon betroffen? Das Daten-Framework für die Soziale Arbeit und Sozialwirtschaft, das in diesem Beitrag vorgestellt wird, soll einen Überblick geben, wie eine Umsetzung erfolgen kann. Der Beitrag entstand am Kompetenzzentrum Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit des Instituts für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg.

Ein Beitrag von Sebastian Ottmann und Anne-Kathrin Helten. Der Beitrag kann auch als PDF-Datei in der Schriftenreihe Forschung, Entwicklung, Transfer der Evangelischen Hochschule Nürnberg heruntergeladen werden.

Weiterlesen

Datenkompetenz in der Sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft

Auch innerhalb der Sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft werden Daten erhoben. Diese können genutzt werden, um in Entscheidungen einzufließen, aber auch als Grundlage für KI-Lösungen. Um das Potenzial der Daten zu nutzen, ist aber eine vorhandene Datenkompetenz in Organisationen und bei deren Mitarbeitenden Voraussetzung. In diesem Beitrag wird beschrieben, was sich dahinter verbirgt und wie man die Datenkompetenz in Organisationen der Sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft erhöhen kann.

Weiterlesen

Vor der KI-Lösung braucht es ein systematisches Datenmanagement!

Auch innerhalb der Sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft wird vermehrt über KI-Lösungen diskutiert. Ein Aspekt, der mir dabei aber zu kurz kommt: Für gute KI-Lösungen werden sinnvolle Daten als Grundlage benötigt. Daher sollte der erste Fokus auf einem systematischen Datenmanagement in sozialen Organisationen liegen. Dieser Blog-Beitrag ist ein ‚Zwischenruf‘ in der aktuellen Debatte.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2025 Sebastian Ottmann

Theme von Anders NorénHoch ↑

Auf dem Laufenden bleiben!

Jetzt zum Newsletter anmelden und aktuelle Infos zu den Themen Wirkungsorientierung, Wirkungsanalyse, Evaluation, Datenanalyse und Datenkompetenz erhalten.

Hier gehts zur Anmeldeseite!