Ein Blog zu Wirkungsorientierung, Wirkungsanalyse, Evaluation, Datenanalyse und Datenkompetenz in der Sozialen Arbeit

Autor: Sebastian Ottmann (Seite 4 von 4)

Ich arbeite als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg und leite dort das Kompetenzzentrum Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit. Ich begleite soziale Organisation bei der Implementierung von wirkungsorientierten Arbeitsweisen und dateninformierten Handeln. Zu meinen weiteren Arbeitsschwerpunkten gehört die Durchführung von Wirkungsanalysen und Evaluation mit empirisch-quantitativem Schwerpunkt. Seit mehreren Jahren beschäftige ich mit den Themen Wirkungsorientierung, Wirkungen Sozialer Arbeit, Datenanalyse, Machine Learning, Data Science und dem Aufbau von Datenkompetenz in Organisationen. Und statistische Auswertungen mache ich am liebsten in R und Python ;-) Mehr Informationen zu meiner Person findet man auf meiner Homepage.

Wirkung – mit dem Begriff differenziert umgehen

Möchte man sich mit dem Thema Wirkungsorientierung und Wirkungsanalyse in der Sozialen Arbeit beschäftigen, muss in einem ersten Schritt ein Verständnis für den Begriff Wirkung entwickelt werden. Was genau ist denn eine Wirkung? Was bedeutet es denn, wenn wir sagen: „Eine Maßnahme hat gewirkt.“? In diesem Beitrag wird eine Definition des Begriffs vorgestellt und gefordert, sowohl in der Praxis der Sozialen Arbeit als auch in der sozialwissenschaftlichen Forschung differenziert und transparent mit dem Begriff Wirkung umzugehen.

Weiterlesen
Neuere Beiträge »

© 2025 Sebastian Ottmann

Theme von Anders NorénHoch ↑

Auf dem Laufenden bleiben!

Jetzt zum Newsletter anmelden und aktuelle Infos zu den Themen Wirkungsorientierung, Wirkungsanalyse, Evaluation, Datenanalyse und Datenkompetenz erhalten.

Hier gehts zur Anmeldeseite!