Ein Blog zu Wirkungsorientierung, Wirkungsanalyse, Evaluation, Datenanalyse und Datenkompetenz in der Sozialen Arbeit

Schlagwort: Datenanalyse (Seite 2 von 2)

R oder Python – welche Sprache für die Datenanalyse soll man lernen?

Daten kann man u. a. mit Excel und SPSS auswerten. Sinnvoll ist es aber darüber hinaus eine Programmiersprache für die Datenanalyse zu erlernen. Diese bietet u. a. einen umfangreicheren Funktionsumfang für tiefergehende Analysen und die Reproduzierbarkeit der Auswertungen ist sichergestellt. Doch welche soll man lernen: R oder Python? In diesem Beitrag werden beiden Sprachen vorgestellt und dargestellt, wo die Stärken der jeweiligen Sprachen liegen.

Weiterlesen

Benötigt man in der Sozialen Arbeit eine Datenstrategie?

In den letzten Jahren zeigt sich, dass immer mehr Daten erhoben werden. Dies trifft auch auf die Arbeitsfelder in der Sozialen Arbeit zu. Daher ist es lohnenswert, sich Gedanken über die systematische Nutzung von Daten zu machen und das Vorgehen und Verständnis in einer Datenstrategie festzuhalten. Gerade auch im Hinblick auf die fachliche Arbeit gibt es einen Mehrwert, der in diesem Beitrag dargestellt werden soll.

Weiterlesen

Daten in Echtzeit auswerten mit LimeSurvey und R

Mit sogenannten API-Schnittstellen ist es möglich zwischen verschiedenen Computerprogrammen oder Systemen zu interagieren. Eine solche Schnittstelle kann u. a. genutzt werden, um Daten aus Online-Befragungen in Echtzeit auszuwerten. Wie dies geht, soll in diesem Blogbeitrag mit der Software LimeSurvey und R erklärt werden.

Weiterlesen

Reproduzierbares Reporting mit R und Word

Die Daten sind erhoben und die Auswertung steht an. In einem ersten Schritt wird meistens ein Ergebnisreport mit den deskriptiven Ergebnissen erstellt. Oft werden solche Reports oder Berichte in Word (oder entsprechenden Open-Source-Alternativen) erstellt. Meistens bedeutet dies aber auch, dass fleißig Tabellen und Grafiken von Auswertungsprogrammen nach Word kopiert werden. Das muss nicht sein, denn die Statistiksoftware R und Word können eine wunderbare Verbindung eingehen.

Weiterlesen
Neuere Beiträge »

Auf dem Laufenden bleiben!

Jetzt zum Newsletter anmelden und aktuelle Infos zu den Themen Wirkungsorientierung, Wirkungsanalyse, Evaluation, Datenanalyse und Datenkompetenz erhalten.

Hier gehts zur Anmeldeseite!